From 03b3e98a5130066ce88e4f392a0537987cce11b6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Neumair Date: Sat, 7 Jun 2003 14:19:40 +0000 Subject: [PATCH] Updated German translation. --- po/ChangeLog | 4 + po/de.po | 831 ++++++++++++++++++++++++++------------------------- 2 files changed, 423 insertions(+), 412 deletions(-) diff --git a/po/ChangeLog b/po/ChangeLog index 78ea2412c..538a79f0d 100644 --- a/po/ChangeLog +++ b/po/ChangeLog @@ -1,3 +1,7 @@ +2003-06-07 Christian Neumair + + * de.po: Updated German translation. + 2003-06-06 Jordi Mallach * ca.po: Updated Catalan translation. diff --git a/po/de.po b/po/de.po index d5469475a..502c97547 100644 --- a/po/de.po +++ b/po/de.po @@ -1,13 +1,13 @@ -# German Metacity translation +# German Metacity translation. # Copyright (C) 2002-2003 Free Software Foundation, Inc. -# Matthias Warkus , 2002, +# Matthias Warkus , 2002. # Christian Neumair , 2002, 2003. # msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: Metacity 2.5.x\n" -"POT-Creation-Date: 2003-05-20 12:32-0400\n" -"PO-Revision-Date: 2002-01-20 17:12+0100\n" +"Project-Id-Version: Metacity 2.4.x\n" +"POT-Creation-Date: 2003-06-07 16:15+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2003-06-07 16:15+0100\n" "Last-Translator: Christian Neumair \n" "Language-Team: German \n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" #: src/tools/metacity-message.c:150 #, c-format msgid "Usage: %s\n" -msgstr "Verwendung: %s\n" +msgstr "Aufruf: %s\n" #: src/tools/metacity-message.c:174 src/util.c:128 msgid "Metacity was compiled without support for verbose mode\n" @@ -28,20 +28,20 @@ msgstr "" #: src/theme-parser.c:467 #, c-format msgid "Could not parse \"%s\" as an integer" -msgstr "„%s” konnte nicht als Ganzzahl verarbeitet werden" +msgstr "»%s« konnte nicht als Ganzzahl verarbeitet werden" #: src/delete.c:67 src/delete.c:94 src/metacity-dialog.c:53 #: src/theme-parser.c:476 src/theme-parser.c:530 #, c-format msgid "Did not understand trailing characters \"%s\" in string \"%s\"" msgstr "" -"Schließende Zeichen „%s” in Zeichenkette „%s” konnten nicht interpretiert " +"Schließende Zeichen »%s« in Zeichenkette »%s« konnten nicht verarbeitet " "werden" #: src/delete.c:125 #, c-format msgid "Failed to parse message \"%s\" from dialog process\n" -msgstr "Nachricht „%s” vom Dialogprozess konnte nicht verarbeitet werden\n" +msgstr "Nachricht »%s« vom Dialogprozess konnte nicht verarbeitet werden\n" #: src/delete.c:260 #, c-format @@ -61,10 +61,10 @@ msgstr "" msgid "Failed to get hostname: %s\n" msgstr "Rechnername konnte nicht ermittelt werden: %s\n" -#: src/display.c:286 +#: src/display.c:287 #, c-format msgid "Failed to open X Window System display '%s'\n" -msgstr "X-Window-Systemanzeige „%s” konnte nicht geöffnet werden\n" +msgstr "X-Window-Systemanzeige »%s« konnte nicht geöffnet werden\n" #: src/errors.c:231 #, c-format @@ -73,14 +73,14 @@ msgid "" "most likely the X server was shut down or you killed/destroyed\n" "the window manager.\n" msgstr "" -"Verbindung zur Anzeige „%s” verloren;\n" +"Verbindung zur Anzeige »%s« verloren;\n" "wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager\n" "abgewürgt.\n" #: src/errors.c:238 #, c-format msgid "Fatal IO error %d (%s) on display '%s'.\n" -msgstr "Schwerwiegender E/A-Fehler %d (%s) auf Anzeige „%s”.\n" +msgstr "Schwerwiegender E/A-Fehler %d (%s) auf Anzeige »%s«.\n" #: src/frames.c:998 msgid "Close Window" @@ -124,13 +124,12 @@ msgid "No command %d has been defined.\n" msgstr "Es wurde kein Befehl %d festgelegt.\n" #: src/main.c:64 -#, fuzzy msgid "" "metacity [--sm-disable] [--sm-client-id=ID] [--sm-save-file=FILENAME] [--" "display=DISPLAY] [--replace] [--version]\n" msgstr "" -"metacity [--disable-sm] [--sm-save-file=DATEINAME] [--display=ANZEIGE] [--" -"replace] [--version]\n" +"metacity [--sm-disable] [--sm-client-id=KENNUNG] [--sm-save-file=DATEINAME] " +"[--display=ANZEIGE] [--replace] [--version]\n" # CHECK #: src/main.c:71 @@ -149,7 +148,7 @@ msgstr "" "Es besteht KEINE Garantie auf MARKTREIFE oder EIGNUNG für einen BESTIMMTEN " "ZWECK.\n" -#: src/main.c:345 +#: src/main.c:348 #, c-format msgid "" "Could not find a theme! Be sure %s exists and contains the usual themes." @@ -157,7 +156,7 @@ msgstr "" "Es konnte kein Thema gefunden werden! Stellen Sie sicher, dass %s existiert " "und zumindest die mitgelieferten Themen enthält." -#: src/main.c:393 +#: src/main.c:396 #, c-format msgid "Failed to restart: %s\n" msgstr "Neustart fehlgeschlagen: %s\n" @@ -321,16 +320,18 @@ msgstr "Umschalter5" #: src/metacity-dialog.c:84 #, c-format msgid "The window \"%s\" is not responding." -msgstr "" +msgstr "Das Fenster »%s« antwortet nicht." #: src/metacity-dialog.c:92 msgid "" "Forcing this application to quit will cause you to lose any unsaved changes." msgstr "" +"Wenn Sie das Beenden dieser Anwendung erzwingen gehen alle ungespeicherten " +"Änderungen verloren." #: src/metacity-dialog.c:102 msgid "_Force Quit" -msgstr "" +msgstr "_Beenden erzwingen" #: src/metacity-dialog.c:196 msgid "Title" @@ -354,7 +355,7 @@ msgid "" "There was an error running \"%s\":\n" "%s." msgstr "" -"Beim Ausführen von „%s” ist ein Fehler aufgetreten:\n" +"Beim Ausführen von »%s« ist ein Fehler aufgetreten:\n" "%s" #: src/metacity.desktop.in.h:1 @@ -378,11 +379,11 @@ msgid "" msgstr "" "Eine Zeichenkette, die für die Fenstertitel verwendete Schrift angibt. Die " "Größe dieser Angabe wird jedoch nur verwendet, falls die Option " -"„titlebar_font_size” auf 0 gesetzt ist. Außerdem ist diese Funktion " -"wirkungslos, falls die Option „titlebar_uses_desktop_font” „WAHR” ist. Als " -"Vorgabe ist „titlebar_font” nicht gesetzt, was Metacity veranlasst, auf die " -"Desktop-Schrift zurückzugreifen, obwohl " -"„titlebar_uses_desktop_font” „FALSCH” ist." +"»titlebar_font_size« auf 0 gesetzt ist. Außerdem ist diese Funktion " +"wirkungslos, falls die Option »titlebar_uses_desktop_font« »WAHR« ist. Als " +"Vorgabe ist »titlebar_font« nicht gesetzt, was Metacity veranlasst, auf die " +"Desktop-Schrift zurückzugreifen, obwohl »titlebar_uses_desktop_font« " +"»FALSCH« ist." #: src/metacity.schemas.in.h:3 msgid "Action on title bar double-click" @@ -405,7 +406,7 @@ msgid "" "so that buttons can be added in future metacity versions without breaking " "older versions." msgstr "" -"Der Wert sollte eine Zeichenkette der Form „menu:minimize,maximize,close” " +"Der Wert sollte eine Zeichenkette der Form »menu:minimize,maximize,close« " "sein. Der Doppelpunkt trennt die rechte von der linken Ecke der Titelleiste " "und die Namen der einzelnen Knöpfe sind durch Kommas getrennt. " "Mehrfachnennungen von Knopfnamen sind nicht erlaubt. Unbekannte Knopfnamen " @@ -426,7 +427,7 @@ msgid "" msgstr "" "Während dieser Umschalttaste gedrückt wird, verschiebt das Anklicken eines " "Fensters dieses (linke Maustaste), ändert dessen Größe (mittlere Maustaste) " -"oder zeigt das Fenstermenü (rechte Maustaste). Das Format ist „<Alt>”." +"oder zeigt das Fenstermenü (rechte Maustaste). Das Format ist »<Alt>«." #: src/metacity.schemas.in.h:9 msgid "Close a window" @@ -444,17 +445,21 @@ msgstr "Aktuelles Thema" msgid "Delay in milliseconds for the auto raise option" msgstr "Verzögerung für die Auto-Anheben-Funktion in Millisekunden" +# CHECK #: src/metacity.schemas.in.h:13 msgid "" "Determines whether applications or the system can generate audible 'beeps'; " "may be used in conjunction with 'visual bell' to allow silent 'beeps'." msgstr "" +"Legt fest, ob Anwendungen oder das System hörbare »Piepser« ausgeben können; " +"kann in Verbindung mit der »visuellen Glocke« verwendet werden, um stumme " +"»Piepser« auszugeben.'" # CHECK - Miss-Features? #: src/metacity.schemas.in.h:14 msgid "Disable misfeatures that are required by old or broken applications" msgstr "" -"„Miss-Features”, die von alten oder defekten Anwendungen benötigt werden, " +"»Miss-Features«, die von alten oder defekten Anwendungen benötigt werden, " "deaktivieren" #: src/metacity.schemas.in.h:15 @@ -471,9 +476,9 @@ msgid "" "focused window will be automatically raised after a delay (the delay is " "specified by the auto_raise_delay key)." msgstr "" -"Falls dieser Schlüssel gesetzt ist und der Fokusmodus entweder „sloppy” oder " -"„mouse” ist, wird das fokussierte Fenster automatisch nach dieser " -"Verzögerung angehoben (Die Zeit wird vom Schlüssel „auto_raise_delay” " +"Falls dieser Schlüssel gesetzt ist und der Fokusmodus entweder »sloppy« oder " +"»mouse« ist, wird das fokussierte Fenster automatisch nach dieser " +"Verzögerung angehoben (Die Zeit wird vom Schlüssel »auto_raise_delay« " "angegeben)" #: src/metacity.schemas.in.h:18 @@ -482,7 +487,7 @@ msgid "" "font for window titles." msgstr "" "Falls dieser Schlüssel gesetzt ist, wird die Option zum Setzen der " -"Titelleistenschrift („titlebar_font”) ignoriert und die Standard-" +"Titelleistenschrift (»titlebar_font«) ignoriert und die Standard-" "Anwendungsschrift für Fenstertitel verwendet" #: src/metacity.schemas.in.h:19 @@ -676,11 +681,11 @@ msgstr "Einen festgelegten Befehl ausführen" #: src/metacity.schemas.in.h:58 msgid "Show the panel menu" -msgstr "" +msgstr "Das Panelmenü anzeigen" #: src/metacity.schemas.in.h:59 msgid "Show the panel run dialog" -msgstr "" +msgstr "Den Ausführen-Dialog des Panels anzeigen" #: src/metacity.schemas.in.h:60 msgid "" @@ -785,11 +790,11 @@ msgstr "System-Glocke hörbar machen" #: src/metacity.schemas.in.h:78 msgid "Take a screenshot" -msgstr "" +msgstr "Ein Bildschirmfoto aufnehmen" #: src/metacity.schemas.in.h:79 msgid "Take a screenshot of a window" -msgstr "" +msgstr "Ein Bildschirmfoto eines Fensters aufnehmen" #: src/metacity.schemas.in.h:80 msgid "" @@ -801,6 +806,12 @@ msgid "" "is unknown (as is usually the case for the default \"system beep\"), the " "currently focused window's titlebar is flashed." msgstr "" +"Legt fest, wie Metacity visuell verdeutlichen soll, dass die Systemglocke " +"ausgelöst wurde oder ein andrer »Piepser« seitens der Anwendung erfolgt ist. " +"Zulässige Werte: »fullscreen« (Schwarz/weiß-Blinken im Vollbild) sowie " +"»frame_flash« (Titelbar der betroffenen Anwendung blinkt). Ist die Anwendung " +"unbekannt, die die Glocke ausgelöst hat (bei »Systempiepsern« ist dies der " +"Normalfall), blinkt die Titelbar des momentan fokussierten Fensters." #: src/metacity.schemas.in.h:81 msgid "" @@ -808,33 +819,29 @@ msgid "" "that correspond to these commands. Pressing the keybinding for run_command_N " "will execute command_N." msgstr "" -"Die „/apps/metacity/global_keybindings/run_command_N”-Schlüssel legen " +"Die »/apps/metacity/global_keybindings/run_command_N«-Schlüssel legen " "Tastenkombinationen fest, auf deren Eingabe hin diese Befehle ausgeführt " "werden. Die Eingabe der Tastenkombination run_command_N führt dazu, dass " "command_N ausgeführt wird." #: src/metacity.schemas.in.h:82 -#, fuzzy msgid "" "The /apps/metacity/global_keybindings/run_command_screenshot key defines a " "keybinding which causes the command specified by this setting to be invoked." msgstr "" -"Die „/apps/metacity/global_keybindings/run_command_N”-Schlüssel legen " -"Tastenkombinationen fest, auf deren Eingabe hin diese Befehle ausgeführt " -"werden. Die Eingabe der Tastenkombination run_command_N führt dazu, dass " -"command_N ausgeführt wird." +"Der Schlüssel »/apps/metacity/global_keybindings/run_command_screenshot« " +"legt eine Tastenkombination fest, auf deren Eingabe hin der vom diesem " +"Schlüssel angegebene Befehl ausgeführt wird." #: src/metacity.schemas.in.h:83 -#, fuzzy msgid "" "The /apps/metacity/global_keybindings/run_command_window_screenshot key " "defines a keybinding which causes the command specified by this setting to " "be invoked." msgstr "" -"Die „/apps/metacity/global_keybindings/run_command_N”-Schlüssel legen " -"Tastenkombinationen fest, auf deren Eingabe hin diese Befehle ausgeführt " -"werden. Die Eingabe der Tastenkombination run_command_N führt dazu, dass " -"command_N ausgeführt wird." +"Der Schlüssel »/apps/metacity/global_keybindings/" +"run_command_window_screenshot« legt eine Tastenkombination fest, auf deren " +"Eingabe hin der vom diesem Schlüssel angegebene Befehl ausgeführt wird." #: src/metacity.schemas.in.h:84 msgid "" @@ -846,11 +853,11 @@ msgid "" "there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, die den jeweils entsprechenden Befehl in /" -"apps/metacity/keybinding_commands-Schlüssel ausführt. Das Format ist „<" -"Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter " +"apps/metacity/keybinding_commands-Schlüssel ausführt. Das Format ist »<" +"Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter " "ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen " -"wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die " -"Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die " +"Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:85 @@ -863,10 +870,10 @@ msgid "" "for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche oberhalb der " -"Aktuellen zu wechseln. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder " -"„<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " -"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"Aktuellen zu wechseln. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder " +"»<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " +"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:86 @@ -879,10 +886,10 @@ msgid "" "for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche unterhalb der " -"Aktuellen zu wechseln. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder " -"„<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " -"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"Aktuellen zu wechseln. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder " +"»<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " +"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:87 @@ -895,10 +902,10 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche links der Aktuellen " -"zu wechseln. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"zu wechseln. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:88 @@ -911,10 +918,10 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche rechts der Aktuellen " -"zu wechseln. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"zu wechseln. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:89 @@ -926,10 +933,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 1 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:90 @@ -941,10 +948,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 10 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:91 @@ -956,10 +963,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 11 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:92 @@ -971,10 +978,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 12 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:93 @@ -986,10 +993,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 2 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:94 @@ -1001,10 +1008,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 3 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:95 @@ -1016,10 +1023,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 4 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:96 @@ -1031,10 +1038,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 5 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:97 @@ -1046,10 +1053,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 6 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:98 @@ -1061,10 +1068,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 7 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:99 @@ -1076,10 +1083,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 8 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:100 @@ -1091,10 +1098,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 9 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:101 @@ -1106,10 +1113,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die zum Aktivieren des Fenstermenüs verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese " +"Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion " "keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:102 @@ -1121,10 +1128,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die zum Schließen eines Fensters verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese " +"Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion " "keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:103 @@ -1136,12 +1143,12 @@ msgid "" "set the option to the special string \"disabled\", then there will be no " "keybinding for this action." msgstr "" -"Die verwendete Tastenkombination, um in den „Verschieben”-Modus zu wechseln, " +"Die verwendete Tastenkombination, um in den »Verschieben«-Modus zu wechseln, " "in dem das Fenster mit der Tastatur verschoben werden kann. Das Format ist " -"„<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"»<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese " +"Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion " "keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:104 @@ -1153,12 +1160,12 @@ msgid "" "\". If you set the option to the special string \"disabled\", then there " "will be no keybinding for this action." msgstr "" -"Die verwendete Tastenkombination, um in den „Größe ändern”-Modus zu " +"Die verwendete Tastenkombination, um in den »Größe ändern«-Modus zu " "wechseln, in dem die Größe des Fensters mit der Tastatur geändert werden " -"kann. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><" -"Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"kann. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><" +"Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:105 @@ -1171,11 +1178,11 @@ msgid "" "will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die zum Verbergen aller normalen Fenster und Fokusieren des Desktops " -"verwendete Tastenkombination. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) " -"oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und " -"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” " -"oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " -"„disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " +"verwendete Tastenkombination. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) " +"oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und " +"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« " +"oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " +"»disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " "festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:106 @@ -1187,10 +1194,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die zum Maximieren eines Fensters verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese " +"Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion " "keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:107 @@ -1202,10 +1209,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die zum Minimieren eines Fensters verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese " +"Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion " "keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:108 @@ -1218,10 +1225,10 @@ msgid "" "action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster einen Arbeitsplatz nach " -"unten zu verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<" -"Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " -"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"unten zu verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<" +"Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " +"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:109 @@ -1234,10 +1241,10 @@ msgid "" "action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster einen Arbeitsplatz nach " -"links zu verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<" -"Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " -"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"links zu verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<" +"Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " +"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:110 @@ -1250,10 +1257,10 @@ msgid "" "action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster einen Arbeitsplatz nach " -"rechts zu verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder " -"„<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " -"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"rechts zu verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder " +"»<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " +"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:111 @@ -1265,10 +1272,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster einen Arbeitsplatz nach " -"oben zu verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<" -"Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " -"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"oben zu verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<" +"Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " +"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:112 @@ -1280,10 +1287,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 1 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:113 @@ -1295,10 +1302,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 10 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:114 @@ -1310,10 +1317,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 11 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:115 @@ -1325,10 +1332,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 12 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:116 @@ -1340,10 +1347,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 2 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:117 @@ -1355,10 +1362,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 3 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:118 @@ -1370,10 +1377,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 4 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:119 @@ -1385,10 +1392,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 5 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:120 @@ -1400,10 +1407,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 6 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:121 @@ -1415,10 +1422,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 7 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:122 @@ -1430,10 +1437,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 8 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:123 @@ -1445,10 +1452,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster auf den Arbeitsplatz 9 zu " -"verschieben. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"verschieben. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:124 @@ -1462,10 +1469,10 @@ msgid "" msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus unter Verwendung eines Popup-" "Fensters zwischen den Panels und dem Desktop rückwärts durchzureichen. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:125 @@ -1478,11 +1485,11 @@ msgid "" "will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus ohne Popup-Fenster rückwärts " -"zwischen den Panels und dem Desktop durchzureichen. Das Format ist „<" -"Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter " +"zwischen den Panels und dem Desktop durchzureichen. Das Format ist »<" +"Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter " "ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen " -"wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die " -"Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die " +"Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:126 @@ -1496,11 +1503,11 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus ohne Popup-Fenster rückwärts " -"zwischen den Fenstern durchzureichen. Das Format ist „<Control>” (für " -"Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal " -"und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<" -"Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese Option auf die Zeichenkette " -"„disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " +"zwischen den Fenstern durchzureichen. Das Format ist »<Control>« (für " +"Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal " +"und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<" +"Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese Option auf die Zeichenkette " +"»disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " "festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:127 @@ -1515,10 +1522,10 @@ msgid "" msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus zwischen den Fenstern unter " "Verwendung eines Popup-Fensters rückwärts durchzureichen. Das Format ist " -"„<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"»<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese Option " -"auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese Option " +"auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:128 @@ -1531,10 +1538,10 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus zwischen den Panels und dem " -"Desktop durchzureichen. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder " -"„<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " -"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"Desktop durchzureichen. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder " +"»<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " +"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:129 @@ -1547,11 +1554,11 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus zwischen den Panels und dem " -"Desktop ohne Popup-Fenster durchzureichen. Das Format ist „<" -"Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter " +"Desktop ohne Popup-Fenster durchzureichen. Das Format ist »<" +"Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter " "ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen " -"wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die " -"Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die " +"Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:130 @@ -1566,10 +1573,10 @@ msgid "" msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus ohne Popup-Fenster zwischen " "den Fenstern durchzureichen (Traditionell <Alt>Escape). Das Format ist " -"„<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"»<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese Option " -"auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese Option " +"auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:131 @@ -1584,10 +1591,10 @@ msgid "" msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um den Fokus zwischen den Fenstern unter " "Verwendung eines Popup-Fensters durchzureichen (Traditionell <Alt>" -"Tab). Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><" -"Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, " +"Tab). Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><" +"Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, " "wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:132 @@ -1599,11 +1606,11 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um in den Vollbildmodus zu wechseln und " -"diesen wieder zu verlassen. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) " -"oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und " -"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” " -"oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " -"„disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " +"diesen wieder zu verlassen. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) " +"oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und " +"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« " +"oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " +"»disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " "festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:133 @@ -1615,10 +1622,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster zu maximieren. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " +"ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der " "Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " +"Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese " +"Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion " "keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:134 @@ -1630,10 +1637,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster ein- und wieder " -"auszurollen. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift>" -"<Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " -"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"auszurollen. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift>" +"<Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und " +"Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:135 @@ -1646,11 +1653,11 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um das Fenster auf alle Arbeitsflächen " -"oder nur auf eine zu legen. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) " -"oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und " -"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” " -"oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " -"„disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " +"oder nur auf eine zu legen. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) " +"oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und " +"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« " +"oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " +"»disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " "festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:136 @@ -1662,14 +1669,13 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Die zum Wiederherstellen eines Fensters verwendete Tastenkombination. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:137 -#, fuzzy msgid "" "The keybinding which display's the panel's \"Run Program\" dialog box. The " "format looks like \"<Control>a\" or \"<Shift><Alt>F1. The " @@ -1678,15 +1684,14 @@ msgid "" "option to the special string \"disabled\", then there will be no keybinding " "for this action." msgstr "" -"Die zum Schließen eines Fensters verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " -"Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " -"keine Tastenkombination festgelegt." +"Die zum Anzeigen des »Programm ausführen«-Dialogs verwendete " +"Tastenkombination. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<" +"Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- " +"und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " +"ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:138 -#, fuzzy msgid "" "The keybinding which invokes the panel's screenshot utility to take a " "screenshot of a window. The format looks like \"<Control>a\" or \"<" @@ -1695,15 +1700,15 @@ msgid "" "\". If you set the option to the special string \"disabled\", then there " "will be no keybinding for this action." msgstr "" -"Die zum Schließen eines Fensters verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " -"Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " -"keine Tastenkombination festgelegt." +"Die zum Ausführen des Werkzeugs zur Aufnahme eines Bildschirmfotos eines " +"Fensters verwendete Tastenkombination. Das Format ist »<Control>« (für " +"Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal " +"und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<" +"Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " +"»disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " +"festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:139 -#, fuzzy msgid "" "The keybinding which invokes the panel's screenshot utility. The format " "looks like \"<Control>a\" or \"<Shift><Alt>F1. The parser " @@ -1712,15 +1717,15 @@ msgid "" "special string \"disabled\", then there will be no keybinding for this " "action." msgstr "" -"Die verwendete Tastenkombination, um zur Arbeitsfläche 9 zu wechseln. Das " -"Format ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " -"Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " -"Aktion keine Tastenkombination festgelegt." +"Die zum Ausführen des Werkzeugs zur Aufnahme eines Bildschirmfotos " +"verwendete Tastenkombination. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) " +"oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und " +"erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« " +"oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette " +"»disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination " +"festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:140 -#, fuzzy msgid "" "The keybinding which shows the panel's main menu. The format looks like " "\"<Control>a\" or \"<Shift><Alt>F1. The parser is fairly " @@ -1728,12 +1733,12 @@ msgid "" "Ctl>\" and \"<Ctrl>\". If you set the option to the special string " "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" -"Die zum Aktivieren des Fenstermenüs verwendete Tastenkombination. Das Format " -"ist „<Control>” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der " -"Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie " -"Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese " -"Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion " -"keine Tastenkombination festgelegt." +"Die zum Anzeigen des Panel-Hauptmenüs verwendete Tastenkombination. Das " +"Format ist »<Control>« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " +"Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " +"Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:141 msgid "The name of a workspace." @@ -1741,7 +1746,7 @@ msgstr "Der Name einer Arbeitsfläche." #: src/metacity.schemas.in.h:142 msgid "The screenshot command" -msgstr "" +msgstr "Der Bildschirmfoto-Befehl" #: src/metacity.schemas.in.h:143 msgid "" @@ -1768,16 +1773,16 @@ msgid "" "unfocused when the mouse leaves the window." msgstr "" "Der Modus des Fensterfokus legt fest, wie Fenster aktiviert werden. Er hat " -"drei mögliche Werte: „click” führt dazu, dass Fenster angeklickt werden " -"müssen, um fokussiert zu werden, „sloppy” bewirkt, dass Fenster fokussiert " +"drei mögliche Werte: »click« führt dazu, dass Fenster angeklickt werden " +"müssen, um fokussiert zu werden, »sloppy« bewirkt, dass Fenster fokussiert " "werden, sobald sich der Mauszeiger über dem Fenster befindet, und das " -"Verhalten bei „mouse” entspricht dem von „sloppy” mit dem Zusatz, dass den " +"Verhalten bei »mouse« entspricht dem von »sloppy« mit dem Zusatz, dass den " "Fenstern der Fokus wieder genommen wird, sobald der Mauszeiger das Fenster " "verlässt." #: src/metacity.schemas.in.h:146 msgid "The window screenshot command" -msgstr "" +msgstr "Der Bildschirmfoto eines Fensters-Befehl" #: src/metacity.schemas.in.h:147 msgid "" @@ -1791,10 +1796,10 @@ msgid "" "keybinding for this action." msgstr "" "Die verwendete Tastenkombination, um ein Fenster vor oder hinter den anderen " -"Fenstern zu positionieren. Das Format ist „<Control>” (für Strg.) oder " -"„<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " -"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<" -"Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt " +"Fenstern zu positionieren. Das Format ist »<Control>« (für Strg.) oder " +"»<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt " +"Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<" +"Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt " "ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:148 @@ -1806,10 +1811,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Diese Tastenkombination senkt ein Fenster hinter die anderen Fenster ab. Das " -"Format ist „<Control>a” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:149 @@ -1821,10 +1826,10 @@ msgid "" "\"disabled\", then there will be no keybinding for this action." msgstr "" "Diese Tastenkombination hebt ein Fenster vor die anderen Fenster an. Das " -"Format ist „<Control>a” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. " +"Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. " "Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung " -"sowie Abkürzungen wie z.B. „<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese " -"diese Option auf die Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese " +"sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese " +"diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese " "Aktion keine Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:150 @@ -1837,11 +1842,11 @@ msgid "" "for this action." msgstr "" "Diese Tastenkombination vergrößert ein Fenster, sodass dieses den gesamten " -"verfügbaren horizontalen Platz ausfüllt. Das Format ist „<Control>" -"a” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht " +"verfügbaren horizontalen Platz ausfüllt. Das Format ist »<Control>" +"a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht " "liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. " -"„<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die " -"Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"»<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die " +"Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:151 @@ -1854,11 +1859,11 @@ msgid "" "for this action." msgstr "" "Diese Tastenkombination vergrößert ein Fenster, sodass dieses den gesamten " -"verfügbaren vertikalen Platz ausfüllt. Das Format ist „<Control>" -"a” (für Strg.) oder „<Shift><Alt>F1”. Der Interpreter ist recht " +"verfügbaren vertikalen Platz ausfüllt. Das Format ist »<Control>" +"a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht " "liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. " -"„<Ctl>” oder „<Ctrl>”. Falls diese diese Option auf die " -"Zeichenkette „disabled” gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " +"»<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die " +"Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine " "Tastenkombination festgelegt." #: src/metacity.schemas.in.h:152 @@ -1867,10 +1872,10 @@ msgid "" "Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the " "window, and 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window." msgstr "" -"Was soll bei einem Doppelklick auf die Titelleiste passieren? Folgende Werte " -"sind zur Zeit gültig: „toggle_shade” hat zur Folge, dass das Fenster ein- " -"oder ausgerollt wird und „toggle_maximize” bewirkt, dass das Fenster " -"maximiert bzw. wiederhergestellt wird." +"Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Doppelklick auf die Titelleiste " +"geschehen soll. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. " +"ausgerollen) sowie »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. " +"wiederhergestellen)." #: src/metacity.schemas.in.h:153 msgid "Toggle fullscreen mode" @@ -1894,6 +1899,9 @@ msgid "" "'bell' or 'beep'; useful for the hard-of-hearing and for use in noisy " "environments, or when 'audible bell' is off." msgstr "" +"Soll visuelle verdeutlicht werden, wenn eine Anwendung oder das System eine " +"»Glocke« oder einen »Piepser« auslöst? Dies ist nützlich für Schwerhörige, " +"die Arbeit in lauter Umgebung oder wenn die »hörbare Glocke« deaktiviert ist." #: src/metacity.schemas.in.h:158 msgid "Unmaximize a window" @@ -1922,7 +1930,7 @@ msgstr "Schrift für Fenstertitel" #: src/prefs.c:727 #, c-format msgid "GConf key \"%s\" is set to an invalid type\n" -msgstr "GConf-Schlüssel „%s” hat einen ungültigen Typ\n" +msgstr "Typ des GConf-Schlüssels »%s« ungültig\n" #: src/prefs.c:771 #, c-format @@ -1930,19 +1938,19 @@ msgid "" "\"%s\" found in configuration database is not a valid value for mouse button " "modifier\n" msgstr "" -"In der Konfigurationsdatenbank gefundenes „%s” ist kein gültiger Wert für " +"In der Konfigurationsdatenbank gefundenes »%s« ist kein zulässiger Wert für " "den Mausknopf-Umschalter\n" #: src/prefs.c:795 src/prefs.c:1205 #, c-format msgid "GConf key '%s' is set to an invalid value\n" -msgstr "GConf-Schlüssel „%s” hat einen ungültigen Wert\n" +msgstr "Wert des GConf-Schlüssels »%s« unzulässig\n" #: src/prefs.c:922 #, c-format msgid "Could not parse font description \"%s\" from GConf key %s\n" msgstr "" -"Schriftbeschreibung „%s” aus GConf-Schlüssel %s konnte nicht interpretiert " +"Schriftbeschreibung »%s« aus GConf-Schlüssel %s konnte nicht verarbeitet " "werden\n" #: src/prefs.c:1107 @@ -1979,13 +1987,13 @@ msgid "" "\"%s\" found in configuration database is not a valid value for keybinding " "\"%s\"\n" msgstr "" -"In der Konfigurationsdatenbank gefundenes „%s” ist kein gültiger Wert für " -"die Tastenkombination „%s”\n" +"In der Konfigurationsdatenbank gefundenes »%s« ist kein zulässiger Wert für " +"die Tastenkombination »%s«\n" #: src/prefs.c:1895 #, c-format msgid "Error setting name for workspace %d to \"%s\": %s\n" -msgstr "Fehler beim Festlegen des Namens der Arbeitsflächen %d auf „%s”: %s\n" +msgstr "Fehler beim Festlegen des Namens der Arbeitsflächen %d auf »%s«: %s\n" #: src/resizepopup.c:126 #, c-format @@ -1995,7 +2003,7 @@ msgstr "%d x %d" #: src/screen.c:407 #, c-format msgid "Screen %d on display '%s' is invalid\n" -msgstr "Bildschirm %d auf Anzeige „%s” ist ungültig\n" +msgstr "Bildschirm %d auf Anzeige »%s« ist ungültig\n" #: src/screen.c:423 #, c-format @@ -2003,8 +2011,8 @@ msgid "" "Screen %d on display \"%s\" already has a window manager; try using the --" "replace option to replace the current window manager.\n" msgstr "" -"Bildschirm %d auf Anzeige „%s” hat bereits einen Fenstermanager; Geben Sie " -"die Option „--replace” an, um zu versuchen, den aktuellen Fenstermanager zu " +"Bildschirm %d auf Anzeige »%s« hat bereits einen Fenstermanager; Geben Sie " +"die Option »--replace« an, um zu versuchen, den aktuellen Fenstermanager zu " "ersetzen.\n" #: src/screen.c:464 @@ -2012,18 +2020,18 @@ msgstr "" msgid "" "Could not acquire window manager selection on screen %d display \"%s\"\n" msgstr "" -"Markierung des Fenstermanagers auf Bildschirm %d auf Anzeige „%s” konnte " +"Markierung des Fenstermanagers auf Bildschirm %d auf Anzeige »%s« konnte " "nicht empfangen werden\n" #: src/screen.c:520 #, c-format msgid "Screen %d on display \"%s\" already has a window manager\n" -msgstr "Bildschirm %d auf Anzeige „%s” hat bereits einen Fenstermanager\n" +msgstr "Bildschirm %d auf Anzeige »%s« hat bereits einen Fenstermanager\n" #: src/screen.c:690 #, c-format msgid "Could not release screen %d on display \"%s\"\n" -msgstr "Bildschirm %d auf Anzeige „%s” konnte nicht freigegeben werden\n" +msgstr "Bildschirm %d auf Anzeige »%s« konnte nicht freigegeben werden\n" #: src/session.c:274 #, c-format @@ -2037,22 +2045,22 @@ msgstr "" #: src/session.c:881 src/session.c:888 #, c-format msgid "Could not create directory '%s': %s\n" -msgstr "Verzeichnis „%s” konnte nicht angelegt werden: %s\n" +msgstr "Verzeichnis »%s« konnte nicht angelegt werden: %s\n" #: src/session.c:898 #, c-format msgid "Could not open session file '%s' for writing: %s\n" -msgstr "Sitzungsdatei „%s” konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden: %s\n" +msgstr "Sitzungsdatei »%s« konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden: %s\n" #: src/session.c:1057 #, c-format msgid "Error writing session file '%s': %s\n" -msgstr "Fehler beim Schreiben der Sitzungsdatei „%s”: %s\n" +msgstr "Fehler beim Schreiben der Sitzungsdatei »%s«: %s\n" #: src/session.c:1062 #, c-format msgid "Error closing session file '%s': %s\n" -msgstr "Fehler beim Schließen der Sitzungsdatei „%s”: %s\n" +msgstr "Fehler beim Schließen der Sitzungsdatei »%s«: %s\n" #: src/session.c:1137 #, c-format @@ -2062,7 +2070,7 @@ msgstr "Gespeicherte Sitzungsdatei %s konnte nicht gelesen werden: %s\n" #: src/session.c:1172 #, c-format msgid "Failed to parse saved session file: %s\n" -msgstr "Gespeicherte Sitzungsdatei konnte nicht interpretiert werden: %s\n" +msgstr "Gespeicherte Sitzungsdatei konnte nicht verarbeitet werden: %s\n" #: src/session.c:1221 msgid " attribute seen but we already have the session ID" @@ -2117,12 +2125,12 @@ msgstr "Zeile %d Zeichen %d: %s" #: src/theme-parser.c:396 #, c-format msgid "Attribute \"%s\" repeated twice on the same <%s> element" -msgstr "Attribut „%s” wiederholt sich im selben Element <%s>" +msgstr "Attribut »%s« wiederholt sich im selben Element <%s>" #: src/theme-parser.c:414 src/theme-parser.c:439 #, c-format msgid "Attribute \"%s\" is invalid on <%s> element in this context" -msgstr "Attribut „%s” ist in diesem Kontext in Element <%s> ungültig" +msgstr "Attribut »%s« ist in diesem Kontext in Element <%s> ungültig" #: src/theme-parser.c:485 #, c-format @@ -2137,12 +2145,12 @@ msgstr "Ganzzahl %ld ist zu groß, aktuelles Maximum ist %d" #: src/theme-parser.c:521 src/theme-parser.c:602 src/theme-parser.c:626 #, c-format msgid "Could not parse \"%s\" as a floating point number" -msgstr "„%s” konnte nicht als Gleitkommazahl interpretiert werden" +msgstr "»%s« konnte nicht als Gleitkommazahl verarbeitet werden" #: src/theme-parser.c:552 #, c-format msgid "Boolean values must be \"true\" or \"false\" not \"%s\"" -msgstr "Wahrheitswerte müssen „true” oder „false” sein, nicht „%s”" +msgstr "Wahrheitswerte müssen »true« oder »false« sein, nicht »%s«" #: src/theme-parser.c:572 #, c-format @@ -2162,37 +2170,37 @@ msgid "" "Invalid title scale \"%s\" (must be one of xx-small,x-small,small,medium," "large,x-large,xx-large)\n" msgstr "" -"Ungültiger Titelmaßstab „%s” (muss xx-small, x-small, small, medium, large, " +"Ungültiger Titelmaßstab »%s« (muss xx-small, x-small, small, medium, large, " "x-large oder xx-large sein)\n" #: src/theme-parser.c:729 src/theme-parser.c:737 src/theme-parser.c:2936 #: src/theme-parser.c:3025 src/theme-parser.c:3032 src/theme-parser.c:3039 #, c-format msgid "No \"%s\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein „%s”-Attribut in Element <%s>" +msgstr "Kein »%s«-Attribut in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:807 src/theme-parser.c:897 src/theme-parser.c:935 #: src/theme-parser.c:1012 src/theme-parser.c:1062 src/theme-parser.c:1070 #: src/theme-parser.c:1126 src/theme-parser.c:1134 #, c-format msgid "No \"%s\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein „%s”-Attribut in Element <%s>" +msgstr "Kein »%s«-Attribut in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:837 src/theme-parser.c:905 src/theme-parser.c:943 #: src/theme-parser.c:1020 #, c-format msgid "<%s> name \"%s\" used a second time" -msgstr "Name „%s” von <%s> wurde zweimal verwendet" +msgstr "Name »%s« von <%s> wurde zweimal verwendet" #: src/theme-parser.c:849 src/theme-parser.c:955 src/theme-parser.c:1032 #, c-format msgid "<%s> parent \"%s\" has not been defined" -msgstr "Elternelement „%s” von <%s> wurde nicht definiert" +msgstr "Elternelement »%s« von <%s> wurde nicht definiert" #: src/theme-parser.c:968 #, c-format msgid "<%s> geometry \"%s\" has not been defined" -msgstr "Geometrie „%s” für Element <%s> wurde nicht definiert" +msgstr "Geometrie »%s« für Element <%s> wurde nicht definiert" #: src/theme-parser.c:981 #, c-format @@ -2204,27 +2212,27 @@ msgstr "" #: src/theme-parser.c:1080 #, c-format msgid "Unknown type \"%s\" on <%s> element" -msgstr "Unbekannter Typ „%s” in <%s>-Element" +msgstr "Unbekannter Typ »%s« in <%s>-Element" #: src/theme-parser.c:1091 #, c-format msgid "Unknown style_set \"%s\" on <%s> element" -msgstr "Attribut style_set „%s” in Element <%s> hat einen unbekannten Wert" +msgstr "Attribut style_set »%s« in Element <%s> hat einen unbekannten Wert" #: src/theme-parser.c:1099 #, c-format msgid "Window type \"%s\" has already been assigned a style set" -msgstr "Fenstertyp „%s” wurde bereits ein Stilsatz zugeordnet" +msgstr "Fenstertyp »%s« wurde bereits ein Stilsatz zugeordnet" #: src/theme-parser.c:1143 #, c-format msgid "Unknown function \"%s\" for menu icon" -msgstr "Unbekannte Funktion „%s” des Menüicons" +msgstr "Unbekannte Funktion »%s« des Menüicons" #: src/theme-parser.c:1152 #, c-format msgid "Unknown state \"%s\" for menu icon" -msgstr "Unbekannter Zustand „%s” des Menüicons" +msgstr "Unbekannter Zustand »%s« des Menüicons" #: src/theme-parser.c:1160 #, c-format @@ -2234,7 +2242,7 @@ msgstr "Das Thema hat bereits ein Menüicon für Funktion %s Zustand %s" #: src/theme-parser.c:1177 src/theme-parser.c:3244 src/theme-parser.c:3323 #, c-format msgid "No with the name \"%s\" has been defined" -msgstr "Es wurde kein mit Namen „%s” definiert" +msgstr "Es wurde kein mit Namen »%s« definiert" #: src/theme-parser.c:1192 src/theme-parser.c:1256 src/theme-parser.c:1545 #: src/theme-parser.c:3124 src/theme-parser.c:3178 src/theme-parser.c:3338 @@ -2247,12 +2255,12 @@ msgstr "Element <%s> ist nicht unter <%s> erlaubt" #: src/theme-parser.c:1282 src/theme-parser.c:1369 src/theme-parser.c:1439 #, c-format msgid "No \"name\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „name” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »name« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1289 src/theme-parser.c:1376 #, c-format msgid "No \"value\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „value” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »value« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1320 src/theme-parser.c:1334 src/theme-parser.c:1393 msgid "" @@ -2264,63 +2272,63 @@ msgstr "" #: src/theme-parser.c:1343 #, c-format msgid "Distance \"%s\" is unknown" -msgstr "Abstand „%s” ist unbekannt" +msgstr "Abstand »%s« ist unbekannt" #: src/theme-parser.c:1402 #, c-format msgid "Aspect ratio \"%s\" is unknown" -msgstr "Seitenverhältnis „%s” ist unbekannt" +msgstr "Seitenverhältnis »%s« ist unbekannt" #: src/theme-parser.c:1446 #, c-format msgid "No \"top\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „top” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »top« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1453 #, c-format msgid "No \"bottom\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „bottom” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »bottom« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1460 #, c-format msgid "No \"left\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „left” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »left« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1467 #, c-format msgid "No \"right\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „right” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »right« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1499 #, c-format msgid "Border \"%s\" is unknown" -msgstr "Rahmen „%s” ist unbekannt" +msgstr "Rahmen »%s« ist unbekannt" #: src/theme-parser.c:1655 src/theme-parser.c:1765 src/theme-parser.c:1868 #: src/theme-parser.c:2055 src/theme-parser.c:2869 #, c-format msgid "No \"color\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „color” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »color« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1662 #, c-format msgid "No \"x1\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „x1” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »x1« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1669 src/theme-parser.c:2714 #, c-format msgid "No \"y1\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „y1” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »y1« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1676 #, c-format msgid "No \"x2\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „x2” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »x2« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1683 src/theme-parser.c:2721 #, c-format msgid "No \"y2\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „y2” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »y2« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1772 src/theme-parser.c:1875 src/theme-parser.c:1981 #: src/theme-parser.c:2062 src/theme-parser.c:2168 src/theme-parser.c:2266 @@ -2328,7 +2336,7 @@ msgstr "Kein Attribut „y2” in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2781 src/theme-parser.c:2876 #, c-format msgid "No \"x\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „x” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »x« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1779 src/theme-parser.c:1882 src/theme-parser.c:1988 #: src/theme-parser.c:2069 src/theme-parser.c:2175 src/theme-parser.c:2273 @@ -2336,111 +2344,111 @@ msgstr "Kein Attribut „x” in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2883 #, c-format msgid "No \"y\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „y” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »y« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1786 src/theme-parser.c:1889 src/theme-parser.c:1995 #: src/theme-parser.c:2076 src/theme-parser.c:2182 src/theme-parser.c:2280 #: src/theme-parser.c:2497 src/theme-parser.c:2623 src/theme-parser.c:2795 #, c-format msgid "No \"width\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „width” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »width« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1793 src/theme-parser.c:1896 src/theme-parser.c:2002 #: src/theme-parser.c:2083 src/theme-parser.c:2189 src/theme-parser.c:2287 #: src/theme-parser.c:2504 src/theme-parser.c:2630 src/theme-parser.c:2802 #, c-format msgid "No \"height\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „height” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »height« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1903 #, c-format msgid "No \"start_angle\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „start_angle” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »start_angle« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:1910 #, c-format msgid "No \"extent_angle\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „extent_angle” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »extent_angle« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2090 #, c-format msgid "No \"alpha\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „alpha” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »alpha« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2161 #, c-format msgid "No \"type\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „type” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »type« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2209 #, c-format msgid "Did not understand value \"%s\" for type of gradient" -msgstr "Wert „%s” für Typ des Farbverlaufs konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Wert »%s« für Typ des Farbverlaufs konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme-parser.c:2294 #, c-format msgid "No \"filename\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „filename” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »filename« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2319 src/theme-parser.c:2827 #, c-format msgid "Did not understand fill type \"%s\" for <%s> element" -msgstr "Fülltyp „%s” für Element <%s> konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Fülltyp »%s« für Element <%s> konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme-parser.c:2462 src/theme-parser.c:2595 src/theme-parser.c:2700 #, c-format msgid "No \"state\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „state” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »state« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2469 src/theme-parser.c:2602 #, c-format msgid "No \"shadow\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „shadow” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »shadow« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2476 #, c-format msgid "No \"arrow\" attribute on element <%s>" -msgstr "Kein Attribut „arrow” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »arrow« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:2529 src/theme-parser.c:2651 src/theme-parser.c:2739 #, c-format msgid "Did not understand state \"%s\" for <%s> element" -msgstr "Zustand „%s” für Element <%s> konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Zustand »%s« für Element <%s> konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme-parser.c:2539 src/theme-parser.c:2661 #, c-format msgid "Did not understand shadow \"%s\" for <%s> element" -msgstr "Schatten „%s” für Element <%s> konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Schatten »%s« für Element <%s> konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme-parser.c:2549 #, c-format msgid "Did not understand arrow \"%s\" for <%s> element" -msgstr "Pfeil „%s” für Element <%s> konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Pfeil »%s« für Element <%s> konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme-parser.c:2962 src/theme-parser.c:3078 #, c-format msgid "No called \"%s\" has been defined" -msgstr "Es wurde kein namens „%s” definiert" +msgstr "Es wurde kein namens »%s« definiert" #: src/theme-parser.c:2974 src/theme-parser.c:3090 #, c-format msgid "Including draw_ops \"%s\" here would create a circular reference" -msgstr "Hier draw_ops „%s” einzufügen würde einen Ringschluss erzeugen" +msgstr "Hier draw_ops »%s« einzufügen würde einen Ringschluss erzeugen" #: src/theme-parser.c:3153 #, c-format msgid "No \"value\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „value” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »value« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3210 #, c-format msgid "No \"position\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „position” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »position« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3219 #, c-format msgid "Unknown position \"%s\" for frame piece" -msgstr "Unbekannte Position „%s” für Rahmenteil" +msgstr "Unbekannte Position »%s« für Rahmenteil" #: src/theme-parser.c:3227 #, c-format @@ -2450,22 +2458,22 @@ msgstr "Rahmenstil hat bereits einen Teil bei Position %s" #: src/theme-parser.c:3272 #, c-format msgid "No \"function\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „function” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »function« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3280 src/theme-parser.c:3384 #, c-format msgid "No \"state\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „state” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »state« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3289 #, c-format msgid "Unknown function \"%s\" for button" -msgstr "Unbekannte Knopf-Funktion „%s”" +msgstr "Unbekannte Knopf-Funktion »%s«" #: src/theme-parser.c:3298 #, c-format msgid "Unknown state \"%s\" for button" -msgstr "Unbekannter Knopfzustand „%s”" +msgstr "Unbekannter Knopfzustand »%s«" #: src/theme-parser.c:3306 #, c-format @@ -2475,37 +2483,37 @@ msgstr "Rahmenstil hat bereits einen Knopf für Funktion %s, Zustand %s" #: src/theme-parser.c:3376 #, c-format msgid "No \"focus\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „focus” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »focus« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3392 #, c-format msgid "No \"style\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „style” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »style« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3401 #, c-format msgid "\"%s\" is not a valid value for focus attribute" -msgstr "„%s” ist kein gültiger Wert für das Attribut focus" +msgstr "»%s« ist kein zulässiger Wert für das Attribut focus" #: src/theme-parser.c:3410 #, c-format msgid "\"%s\" is not a valid value for state attribute" -msgstr "„%s” ist kein gültiger Wert für das Attribut state" +msgstr "»%s« ist kein zulässiger Wert für das Attribut state" #: src/theme-parser.c:3420 #, c-format msgid "A style called \"%s\" has not been defined" -msgstr "Es wurde kein Stil namens „%s” definiert" +msgstr "Es wurde kein Stil namens »%s« definiert" #: src/theme-parser.c:3430 #, c-format msgid "No \"resize\" attribute on <%s> element" -msgstr "Kein Attribut „resize” in Element <%s>" +msgstr "Kein Attribut »resize« in Element <%s>" #: src/theme-parser.c:3440 #, c-format msgid "\"%s\" is not a valid value for resize attribute" -msgstr "„%s” ist kein gültiger Wert für das Attribut „resize”" +msgstr "»%s« ist kein zulässiger Wert für das Attribut »resize«" #: src/theme-parser.c:3450 #, c-format @@ -2514,7 +2522,7 @@ msgid "" "states" msgstr "" "Für die Zustände maximiert/eingerollt sollte es im Element <%s> kein " -"Attribut „resize” geben" +"Attribut »resize« geben" #: src/theme-parser.c:3464 #, c-format @@ -2650,13 +2658,13 @@ msgstr "rechts" #: src/theme.c:222 #, c-format msgid "frame geometry does not specify \"%s\" dimension" -msgstr "Die Rahmengeometrie gibt die „%s”-Abmessungen nicht an" +msgstr "Die Rahmengeometrie gibt die »%s«-Abmessungen nicht an" #: src/theme.c:241 #, c-format msgid "frame geometry does not specify dimension \"%s\" for border \"%s\"" msgstr "" -"Die Rahmengeometrie gibt die „%s”-Abmessungen für den Rand „%s” nicht an" +"Die Rahmengeometrie gibt die »%s«-Abmessungen für den Rand »%s« nicht an" #: src/theme.c:278 #, c-format @@ -2678,7 +2686,7 @@ msgid "" "where NORMAL is the state; could not parse \"%s\"" msgstr "" "Bei GTK-Farbangaben muss der Zustand in eckigen Klammern stehen, z.B. gtk:fg" -"[NORMAL], wobei NORMAL der Zustand ist; „%s” konnte nicht verarbeitet werden." +"[NORMAL], wobei NORMAL der Zustand ist; »%s« konnte nicht verarbeitet werden." #: src/theme.c:989 #, c-format @@ -2687,19 +2695,18 @@ msgid "" "fg[NORMAL] where NORMAL is the state; could not parse \"%s\"" msgstr "" "GTK-Farbangaben müssen nach dem Zustand eine schließende eckige Klammer " -"enthalten, z.B. gtk:fg[NORMAL], wobei NORMAL der Zustand ist; „%s” konnte " +"enthalten, z.B. gtk:fg[NORMAL], wobei NORMAL der Zustand ist; »%s« konnte " "nicht verarbeitet werden" #: src/theme.c:1000 #, c-format msgid "Did not understand state \"%s\" in color specification" -msgstr "Zustand „%s” in der Farbangabe konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Zustand »%s« in der Farbangabe konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme.c:1013 #, c-format msgid "Did not understand color component \"%s\" in color specification" -msgstr "" -"Farbkomponente „%s” in der Farbangabe konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Farbkomponente »%s« in der Farbangabe konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme.c:1043 #, c-format @@ -2707,48 +2714,48 @@ msgid "" "Blend format is \"blend/bg_color/fg_color/alpha\", \"%s\" does not fit the " "format" msgstr "" -"Das Blendformat ist „Blend/Hintergrundfarbe/Vordergrundfarbe/Alpha”; „%s” " +"Das Blendformat ist »Blend/Hintergrundfarbe/Vordergrundfarbe/Alpha«; »%s« " "passt nicht auf dieses Format" #: src/theme.c:1054 #, c-format msgid "Could not parse alpha value \"%s\" in blended color" -msgstr "Der Alphawert „%s” in einer Mischfarbe konnte nicht verarbeitet werden" +msgstr "Der Alphawert »%s« in einer Mischfarbe konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme.c:1064 #, c-format msgid "Alpha value \"%s\" in blended color is not between 0.0 and 1.0" msgstr "" -"Der Alphawert „%s” in einer Mischfarbe liegt nicht zwischen 0.0 und 1.0" +"Der Alphawert »%s« in einer Mischfarbe liegt nicht zwischen 0.0 und 1.0" #: src/theme.c:1111 #, c-format msgid "" "Shade format is \"shade/base_color/factor\", \"%s\" does not fit the format" msgstr "" -"Das Mischformat ist „Mischen/Basisfarbe/Faktor”; „%s” passt nicht auf dieses " +"Das Mischformat ist »Mischen/Basisfarbe/Faktor«; »%s« passt nicht auf dieses " "Format" #: src/theme.c:1122 #, c-format msgid "Could not parse shade factor \"%s\" in shaded color" msgstr "" -"Der Mischfaktor „%s” in einer Mischfarbe konnte nicht verarbeitet werden" +"Der Mischfaktor »%s« in einer Mischfarbe konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme.c:1132 #, c-format msgid "Shade factor \"%s\" in shaded color is negative" -msgstr "Der Mischfaktor „%s” in einer Mischfarbe ist negativ" +msgstr "Der Mischfaktor »%s« in einer Mischfarbe ist negativ" #: src/theme.c:1161 #, c-format msgid "Could not parse color \"%s\"" -msgstr "Die Farbe „%s” konnte nicht interpretiert werden" +msgstr "Die Farbe »%s« konnte nicht verarbeitet werden" #: src/theme.c:1423 #, c-format msgid "Coordinate expression contains character '%s' which is not allowed" -msgstr "Der Koordinatenausdruck enthält das unerlaubte Zeichen „%s”" +msgstr "Der Koordinatenausdruck enthält das unerlaubte Zeichen »%s«" #: src/theme.c:1450 #, c-format @@ -2756,14 +2763,14 @@ msgid "" "Coordinate expression contains floating point number '%s' which could not be " "parsed" msgstr "" -"Der Koordinatenausdruck enthält die Gleitkommazahl „%s”, die nicht " +"Der Koordinatenausdruck enthält die Gleitkommazahl »%s«, die nicht " "verarbeitet werden konnte" #: src/theme.c:1464 #, c-format msgid "Coordinate expression contains integer '%s' which could not be parsed" msgstr "" -"Der Koordinatenausdruck enthält die Ganzzahl „%s”, die nicht verarbeitet " +"Der Koordinatenausdruck enthält die Ganzzahl »%s«, die nicht verarbeitet " "werden konnte" #: src/theme.c:1531 @@ -2773,7 +2780,7 @@ msgid "" "\"%s\"" msgstr "" "Der Koordinatenausdruck enthält einen unbekannten Operator am Anfang dieses " -"Texts: „%s”" +"Texts: »%s«" #: src/theme.c:1588 msgid "Coordinate expression was empty or not understood" @@ -2795,7 +2802,7 @@ msgstr "" msgid "" "Coordinate expression has an operator \"%s\" where an operand was expected" msgstr "" -"Der Koordinatenausdruck enthält den Operator „%s”, wo ein Operand stehen " +"Der Koordinatenausdruck enthält den Operator »%s«, wo ein Operand stehen " "müsste" #: src/theme.c:1845 @@ -2814,7 +2821,7 @@ msgid "" "Coordinate expression has operator \"%c\" following operator \"%c\" with no " "operand in between" msgstr "" -"Der Koordinatenausdruck enthält die beiden Operatoren „%c” und „%c”, jedoch " +"Der Koordinatenausdruck enthält die beiden Operatoren »%c« und »%c«, jedoch " "keinen Operanden dazwischen" #: src/theme.c:1982 @@ -2836,7 +2843,7 @@ msgstr "" #, c-format msgid "Coordinate expression had unknown variable or constant \"%s\"" msgstr "" -"Der Koordinatenausdruck enthält die unbekannte Variable oder Konstante „%s”" +"Der Koordinatenausdruck enthält die unbekannte Variable oder Konstante »%s«" #: src/theme.c:2131 msgid "Coordinate expression had an open parenthesis with no close parenthesis" @@ -2852,7 +2859,7 @@ msgstr "" #: src/theme.c:2386 src/theme.c:2408 src/theme.c:2429 #, c-format msgid "Theme contained an expression \"%s\" that resulted in an error: %s\n" -msgstr "Thema enthält den Ausdruck „%s”, der zu folgendem Fehler führte: %s\n" +msgstr "Thema enthält den Ausdruck »%s«, der zu folgendem Fehler führte: %s\n" #: src/theme.c:3912 #, c-format @@ -2873,13 +2880,13 @@ msgstr "" #: src/theme.c:4445 #, c-format msgid "Failed to load theme \"%s\": %s\n" -msgstr "Thema „%s” konnte nicht geladen werden: %s\n" +msgstr "Thema »%s« konnte nicht geladen werden: %s\n" #: src/theme.c:4591 src/theme.c:4598 src/theme.c:4605 src/theme.c:4612 #: src/theme.c:4619 #, c-format msgid "No <%s> set for theme \"%s\"" -msgstr "Kein <%s> für Thema „%s” festgelegt" +msgstr "Kein <%s> für Thema »%s« festgelegt" #: src/theme.c:4629 #, c-format @@ -2887,7 +2894,7 @@ msgid "" "No frame style set for window type \"%s\" in theme \"%s\", add a element" msgstr "" -"Kein Rahmenstil für Fenstertyp „%s” in Thema „%s” angegeben; fügen Sie ein " +"Kein Rahmenstil für Fenstertyp »%s« in Thema »%s« angegeben; fügen Sie ein " "Element hinzu" #: src/theme.c:4651 @@ -2904,13 +2911,13 @@ msgstr "" msgid "" "User-defined constants must begin with a capital letter; \"%s\" does not" msgstr "" -"Benutzerdefinierte Konstanten müssen mit einem Großbuchstaben beginnen; „%s” " +"Benutzerdefinierte Konstanten müssen mit einem Großbuchstaben beginnen; »%s« " "tut das nicht" #: src/theme.c:5048 src/theme.c:5110 #, c-format msgid "Constant \"%s\" has already been defined" -msgstr "Konstante „%s” wurde bereits definiert" +msgstr "Konstante »%s« wurde bereits definiert" #: src/tools/metacity-properties.desktop.in.h:1 msgid "Select how to give focus to windows" @@ -2977,7 +2984,7 @@ msgid "Application set a bogus _NET_WM_PID %ld\n" msgstr "Application hat eine unsinnige _NET_WM_PID %ld angegeben\n" #. first time through -#: src/window.c:4579 +#: src/window.c:4609 #, c-format msgid "" "Window %s sets SM_CLIENT_ID on itself, instead of on the WM_CLIENT_LEADER " @@ -2999,7 +3006,7 @@ msgstr "" #. * MWM but not WM_NORMAL_HINTS are basically broken. We complain #. * about these apps but make them work. #. -#: src/window.c:5262 +#: src/window.c:5292 #, c-format msgid "" "Window %s sets an MWM hint indicating it isn't resizable, but sets min size %" @@ -3023,7 +3030,7 @@ msgstr "" "jedoch Typ %s, Format %d n_items %d ist.\n" "Dies ist vermutlich ein Fehler in der Anwendung\n" "und nicht im Fenstermanager. Das Fenster hat den\n" -"Titel „%s”, die Klasse „%s” und den Namen „%s”\n" +"Titel »%s«, die Klasse »%s« und den Namen »%s«\n" #: src/xprops.c:399 #, c-format @@ -3043,7 +3050,7 @@ msgstr "" #~ "Force this application to exit?\n" #~ "(Any open documents will be lost.)" #~ msgstr "" -#~ "Das Fenster „%s” reagiert nicht.\n" +#~ "Das Fenster »%s« reagiert nicht.\n" #~ "Möchten Sie das Beenden dieser Anwendung erzwingen?\n" #~ "(Alle offenen Dokumente gehen dabei verloren)"